top of page
flinks-logo.png

Warum du mehr als nur einen Espresso brauchst, um dem Wahnsinn zu entkommen!

Autorenbild: femalyfemaly


Stell dir vor, du bist ein Jongleur im Zirkus des Lebens, und anstatt bunter Bälle jonglierst du mit To-Do-Listen, Kinderbetreuung, Karriere und dem Versuch, jeden Tag ein bisschen weniger wahnsinnig zu werden. Willkommen im Club! Hier sprechen wir über das große Thema: Burnout bei Frauen. Denn Hand aufs Herz, wir Frauen haben das Multitasking zwar erfunden, aber manchmal ist auch unsere Superkraft einfach am Ende.


Multitasking - Ein tollkühnes Abenteuer


In einer Welt, in der von dir erwartet wird, dass du gleichzeitig CEO, Chefköchin, und Therapeutin deiner Freundinnen bist, ist es kein Wunder, dass der Stress an allen Ecken und Enden lauert. Manchmal sieht es so aus, als hätten wir unsere Rollen im Leben per Glücksrad gewonnen. Aber halt, nicht verzweifeln! Denn das Leben ist kein Ponyhof, und gerade deshalb lohnt es sich, die Dinge mit einem Augenzwinkern zu betrachten.


Die unsichtbare Last: Emotionale Arbeit, der unbezahlte Vollzeitjob


Kennst du das? Du machst nicht nur deinen Job, sondern auch den der Glücksfee, Seelsorgerin und Streitschlichterin – und das alles ohne Gehaltserhöhung. Emotionale Arbeit nennt sich das, und sie wiegt schwerer als der Wocheneinkauf nach einem Familienurlaub. Mal ehrlich, wie oft hast du schon den Frieden zwischen zwei Kollegen geschlichtet oder deinem Partner erklärt, warum es keine gute Idee ist, den Zahnpastadeckel nie wieder auf die Tube zu schrauben?


Der Drahtseilakt der Gleichberechtigung


Ja, wir haben uns die Gleichberechtigung erkämpft, und nein, das heißt nicht, dass wir jetzt weniger arbeiten. Im Gegenteil, jetzt jonglieren wir mit noch mehr Bällen! Karriere, Familie, Freunde – es ist, als hätten wir den Schwierigkeitsgrad unseres Lebensspiels auf „Hardcore“ gestellt und die Pausetaste wäre kaputt.


Superwoman ist müde


Aber auch Superheldinnen brauchen mal eine Pause. Burnout und Stress sind keine Zeichen von Schwäche, sondern Signale, dass dein inneres Kraftwerk dringend eine Wartung benötigt. Also, wie entkommen wir diesem Wahnsinn?


Der große Plan: Mehr als nur Kaffee


1. Setze Grenzen: Lerne das wunderbare Wort „Nein“ kennen. Du musst nicht überall gleichzeitig sein. -wie? Schau gleich mal hier rein!

2. Me-Time: Gönne dir regelmäßige Auszeiten – ein Schaumbad, ein gutes Buch oder einfach nur Nichtstun.

Ein bisschen Digital Detox gefällig? hier geht´s lang:


3. Delegieren ist Gold: Es ist okay, Hilfe anzunehmen. Wirklich! Lass den Partner, die Kinder oder Freunde mal mit anpacken.


4. Lachen ist die beste Medizin: Ein guter Witz hier und da macht das Leben leichter. Sieh die Komik im Alltag – sie ist überall!


5. Hol dir Unterstützung: Keine Scham beim Profi anzuklopfen. Therapie und Coaching sind keine Schwäche, sondern Stärkenbooster.


Fazit: Wir schaffen das!


Frauen und Burnout, das klingt wie eine unglückliche Lovestory, aber es muss nicht so bleiben. Mit Humor, Selbstfürsorge und der richtigen Einstellung können wir diesen Zirkus meistern, ohne dabei den Verstand zu verlieren. Also, auf die Plätze, fertig, lachen – und nie vergessen: Auch Superheldinnen haben mal frei!


Legt gleich los,


Kerstin

Gründerin von femaly

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page