AGB gültig ab 01.02.2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der flinks Plattform durch Kund:innen
-
Allgemeines und Geltungsbereich
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte von flinks, nachstehend auch „wir“ oder „uns“ genannt, mit Dir als Vertragspartner:in (nachfolgend „Kundin“, „Kunde“ oder „Du“ genannt) über die Nutzung unserer flinks Plattform sowie im Rahmen des Kauf und die Nutzung von Leistungen, die auf unserer flinks Plattform (nachfolgend auch „Plattform“ genant) angeboten werden und über die entsprechenden Verträge, die zwischen Dir und unseren Expert:innen zustande kommen („Marketplace“).
-
Diese AGB gelten im Verhältnis zwischen Dir und flinks ausschließlich. Abweichende Bedingungen werden nicht akzeptiert.
-
Die Plattform flinks bietet neben den durch flinks selbst eingekauften und direkt angebotenen Inhalten auch Dienstleistungen externer Expert:innen an. Im Hinblick auf die über die Plattform angebotenen Leistungen der Expertinnen fungiert flinks ausschließlich als Vermittler. Der Vertrag über die entsprechenden Dienstleistungen kommt unmittelbar zwischen Kund:innen und den Expertinnen zustande. Für diese Vermittlungsleistungen erhält flinks eine Provision von den jeweiligen Expert:innen.
1. Direkt angebotene Inhalte:
flinks bietet eigene Inhalte an, die von der Plattform direkt eingekauft, erstellt oder lizenziert wurden (z. B. Videos, Audios, Kurse). Bei diesen Inhalten tritt flinks als Vertragspartner auf. Kund:innen erwerben die Inhalte direkt von flinks, und der Kaufvertrag kommt unmittelbar zwischen flinks und den Kundinnen zustande.
Für direkt angebotene Inhalte gelten die AGB von flinks, einschließlich der Widerrufs- und Stornierungsregelungen.
2. Vermittlungsleistungen („Marketplace“):
flinks vermittelt zusätzlich Produkte und Dienstleistungen (z. B. Workshops, Coachings) von externen Expert:innen. In diesem Fall agiert flinks als Vermittler, und der Vertrag über die erbrachten Leistungen kommt direkt zwischen den Kund:innen und den Expert:innen zustande.
-
Für diese Vermittlungsleistungen erhält flinks eine Provision von den Expert:innen.
-
Die Plattform haftet nicht für die Qualität oder Erfüllung der von den Expert:innen angebotenen Dienstleistungen.
Für vermittelte Dienstleistungen gelten die AGB der jeweiligen Expert:innen, auf die die Kund:innen vor Vertragsabschluss ausdrücklich hingewiesen werden.
Wann und ob über eine auf der flinks Plattform angebotene Leistung ein Vertrag zwischen Dir und einem/einer Expert:in zustande kommt, wird durch die ausdrückliche Benennung des/der Expert:in im Buchungsprozess sowie einem Hinweis auf seine/ihre Geschäftsbedingungen deutlich.
Kennzeichnung von Produkten im Marketplace:
Produkte und Dienstleistungen, die von Expertinnen und Experten im Marketplace angeboten werden, sind deutlich als solche gekennzeichnet. Bereits in der Übersicht der verfügbaren Angebote ist die Kennzeichnung „Marketplace“ sichtbar.
-
Diese AGB gelten unabhängig davon, ob Du als Verbraucher:in, Unternehmer:in oder Kaufmann bzw. Kauffrau agierst. Gegenüber Verbraucher:innen gelten jedoch einige Besonderheiten, auf die wir ggf. in diesen AGB an den entsprechenden Stellen hinweisen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer:in ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
-
Individuelle Vereinbarungen zwischen uns in Angeboten, Auftragsbestätigungen und Annahmeerklärungen gehen den Regelungen dieser AGB vor.
-
Vertragsgegenstand
-
flinks bietet mit ihrer „flinks Plattform“ (nachfolgend auch „Plattform“ genannt) sowohl als Anbieter eigener Produkte und Dienstleistungen (Reseller-Modell) als auch als Vermittler von Angeboten (Marketplace), die direkt von Expertinnen und Experten bereitgestellt werden. Leistungen sind hierbei insbesondere das Angebot von Online-Kursen (Video und Audio) als Einzel- bzw. Gruppenkurse und Workshops, die wahlweise auch in Präsenz stattfinden und aller dazugehörigen Kursmaterialien, sowie 1:1 Coachings, Mentorings, Community-Veranstaltungen und Online-Jobbörse (nachfolgend zusammengefasst auch „Expert:innen Leistungen“).
Produkte der Plattform:
Produkte und Dienstleistungen, die direkt von der Plattform angeboten werden, werden im Buchungsprozess ausdrücklich als solche gekennzeichnet. Der Kaufvertrag wird hierbei zwischen der Plattform und der Kundin geschlossen. In diesen Fällen übernimmt die Plattform die vollständige Abwicklung, einschließlich der Bereitstellung des Angebots und des Supports.
Produkte der Expert:innen im Marketplace:
Produkte, die im Marketplace angeboten werden, sind entsprechend gekennzeichnet. Bereits in der Produktübersicht ist der Hinweis „Marketplace“ sichtbar, und auf der Detailseite wird der Name der anbietenden Expertin oder des anbietenden Experten angezeigt. Der Kaufvertrag wird hierbei direkt zwischen der Kundin und der Expertin oder dem Experten geschlossen. Die Plattform übernimmt in diesen Fällen ausschließlich die technische Bereitstellung des Marktplatzes und fungiert als Vermittlerin. Im Buchungsprozess wird stets ausdrücklich angegeben, ob ein Produkt direkt von der Plattform oder von einer Expertin oder einem Experten im Marketplace angeboten wird.
-
Die Expert:innen Leistungen auf unserer flinks Plattform werden von erfahrenen Expert:innen (u.a. Coaches, Händler:innen etc.) für Dich zum Abruf bzw. zur Inanspruchnahme platziert.
-
Das genaue Expert:innen-Leistungsportfolio kannst Du aus der Darstellung der verschiedenen Angebote auf der flinks Plattform entnehmen.
-
Unsere Plattform bietet verschiedene Plattformleistungen, darunter die Präsentation von Leistungen externer Expert:innen, die direkte Buchungsmöglichkeit dieser Leistungen, sowie die Bündelung verschiedener Angebote zu einem für dich buchbaren Paket (nachfolgend „Plattformleistungen“ genannt).
-
Wir selbst erbringen Dir gegenüber Plattformleistungen, wie insbesondere das Ausstellen unserer Leistungen, die Möglichkeit zur unmittelbaren Buchung unserer Leistungen auf unserer Plattfrom, die entsprechende Zahlungsabwicklung oder auch die Bündelung verschiedener Leistungen zu einem für Dich im buchbaren Bundle (nachfolgend auch „Plattformleistungen“).
-
flinks unterscheidet zwischen eigenen Leistungen und vermittelten Angeboten.
-
Bei direkt angebotenen Inhalten, die von flinks erstellt, eingekauft oder lizenziert wurden, tritt flinks als Vertragspartner der Kund:innen auf.
-
Für vermittelte Leistungen („Marketplace“), die von externen Expert:innen angeboten werden, agiert flinks ausschließlich als Vermittler. In diesen Fällen kommt der Vertrag direkt zwischen den Kund:innen und den Experti:nnen zustande.
-
Registrierung und Nutzung der flinks Plattform
Unsere Plattformleistungen (sowie die Expert:innen Leistungen) kannst Du wie folgt in Anspruch nehmen:
-
Der Erwerb und die Nutzung von Plattform und Expert:innen Leistungen auf unserer Plattform ist nur als registrierte/r Nutzer:in möglich. Registrieren können sich ausschließlich unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen. Jede Person darf sich nur einmal registrieren.
-
Zur Registrierung ist das auf unserer Plattform bereitgestellte Registrierungsformular vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen und an uns abzusenden. Deine Angaben dürfen nicht gegen Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen enthalten. Wir sind berechtigt, schriftliche Nachweise zur Überprüfung der angegebenen Daten anzufordern.
-
Mit der Absendung des Registrierungsformulars gibst Du ein verbindliches Angebot an uns zum Abschluss eines Nutzungsvertrages über eine unentgeltliche Nutzung der flinks Plattform ab. Der Nutzungsvertrag wird durch die Bestätigung der Registrierung und die Freischaltung Deines flinks-Accounts durch uns geschlossen.
-
Du hast die Möglichkeit, die auf unserer Plattform angebotenen Leistungen zu bewerten. Diese Bewertungen dürfen ausschließlich wahrheitsgemäße Angaben enthalten und sich nur auf die Durchführung, den Inhalt sowie die Qualität der Leistung beziehen. Die Bewertungen werden von uns nicht überprüft. Wir sind jedoch zur Löschung von Bewertungen, die gegen die vorgenannten Bestimmungen verstoßen, berechtigt.
-
Wir haben das Recht, Dich von der Nutzung unserer Plattform Leistungen auszusperren oder auszuschließen und Deinen flinks-Account zu löschen, wenn uns begründete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass Du gegen wesentliche Pflichten dieser AGB bzw. gegen Gesetz und Recht verstoßen hast. Wir werden Dich in einem solchen Fall über den geplanten Ausschluss per E-Mail informieren und Dir die Möglichkeit zur Stellungnahme innerhalb von mindestens 30 Tagen geben. In jedem Fall werden wir Deine berechtigten Interessen berücksichtigen bei der Entscheidung über die Sperrung oder den Ausschluss und Deine Stellungnahme entsprechend bewerten. Das Ergebnis teilen wir Dir vor der Sperrung bzw. vor dem Ausschluss mit. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
-
Zustandekommen des Vertrags zur Inanspruchnahme von Plattform und Expert:innen Leistungen
Ein Vertrag über die Inanspruchnahme von käuflich zu erwerbenden Leistungen auf unserer Plattform kommt wie folgt zustande:
4.1 Reseller-Modell: Direktangebot von flinks
Ein Vertrag über die Inanspruchnahme von kostenpflichtigen Leistungen, die direkt von flinks angeboten werden (z. B. digitale Inhalte oder Workshops), kommt wie folgt zustande:
-
Auf unserer Plattform findest du detaillierte Informationen über die Inhalte und Kosten der von flinks angebotenen Leistungen. Diese Informationen stellen ein unverbindliches Angebot dar, dich über diese Leistungen zu informieren und sie zu erwerben.
-
Durch das Abschließen des Buchungs- oder Kaufprozesses gibst du ein verbindliches Angebot an flinks ab, einen Vertrag über den Erwerb der jeweiligen Leistung abzuschließen.
-
Vor Abschluss des Buchungsprozesses weisen wir dich ausdrücklich auf die entstehenden Kosten hin und geben dir die Möglichkeit, diese AGB der Plattform flinks vollständig einzusehen und zu akzeptieren.
-
Wir geben dir ebenfalls die Möglichkeit, deine Eingaben vor dem Abschluss des Buchungsprozesses zu überprüfen und zu korrigieren.
-
Nach Abschluss des Buchungsprozesses erhältst du eine Eingangsbestätigung an die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Diese Bestätigung stellt die Annahme deines Angebots durch flinks dar und gilt als Vertragsschluss.
-
Mit der vollständigen Zahlung erwirbst du das Recht, die gebuchten Inhalte gemäß den in diesen AGB definierten Bedingungen zu nutzen.
4.2 Vermittlungsmodell („Marketplace“): Angebote durch Expert:innen
Ein Vertrag über die Inanspruchnahme von Leistungen, die von externen Expert:innen angeboten werden (z. B. Workshops oder Coaching-Sessions), kommt wie folgt zustande:
Auf unserer Plattform findest du Informationen über die Inhalte und Kosten der Leistungen, die von externen Expert:innen angeboten werden. Diese Informationen dienen ausschließlich zur Präsentation der Leistungen und stellen noch kein verbindliches Angebot dar.
Kennzeichnung von Produkten im Marketplace
Produkte und Dienstleistungen, die von Expertinnen und Experten im Marketplace angeboten werden, sind deutlich als solche gekennzeichnet. Bereits in der Übersicht der verfügbaren Angebote ist die Kennzeichnung „Marketplace“ sichtbar.
Auf der jeweiligen Angebotsseite wird der Name der Expertin oder des Experten ebenfalls deutlich angezeigt. Im Buchungsprozess wird zusätzlich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Kaufvertrag direkt mit der Expertin oder dem Experten zustande kommt und das Produkt oder die Dienstleistung von dieser Person angeboten und erbracht wird.
Datenschutz und Weitergabe von Daten: Im Rahmen der Buchung werden die personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) ausschließlich zur Abwicklung der Anfrage oder Buchung verwendet. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung.
4.2.1 Personalisierte, maßgeschneiderte Angebote:
Kund:innen können über die Plattform individualisierte Angebote bei den Expertinnen und Experten anfragen. Hierfür werden Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse der Kunden erfasst, um die Kontaktaufnahme und Abwicklung zu ermöglichen.
Kund:innen haben die Möglichkeit, direkt über ein integriertes Kalendertool einen Termin bei einer Expertin oder einem Experten zu buchen. Alternativ kann die Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgen, um ein spezifisches Angebot oder eine Beratung individuell anzufragen.
Die weitere Abwicklung der Buchung sowie die Erstellung des Angebots erfolgen in direkter Abstimmung zwischen der Plattform und der/dem jeweiligen Expert:en.
-
Durch das Ausfüllen des Fragebogens und Buchung eines Gespäches über das Kalendertool des/der Expert:in und/oder Anfrage per Email an den/die Expert:in gibst du eine unverbindliche Anfrage an die jeweilige Expert:in weiter, die durch flinks an die Expertin übermittelt wird. Die Plattform agiert hierbei ausschließlich als Vermittler.
Um die Anfrage weiterzuleiten, erfassen wir folgende Daten:
-
Vorname und Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Angaben zu spezifischen Interessen, Fragen oder gewünschten Terminen, die für den/die Expert:in relevant sind.
4.2.1.2 Die Daten werden ausschließlich für die Weiterleitung der Anfrage genutzt.
4.2.1.3 Der/Die Expert:in prüft die Anfrage und stellt dir per E-Mail ein individuelles Angebot bereit. Dieses Angebot kann Termine, Zahlungsmodalitäten und weitere Details zur Leistung enthalten.
-
Der Vertrag über die Erbringung der Leistung kommt direkt zwischen dir und der Experti:n zustande, wenn du das Angebot der/des Expert:en akzeptierst. Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich außerhalb der Plattform gemäß den Zahlungsmodalitäten der Expert:in.
-
Nach Annahme des Angebots organisiert der/die Expert:in die Freischaltung oder Bereitstellung der gebuchten Leistung (z. B. Coaching-Sitzung, Workshop oder digitale Inhalte) individuell und außerhalb der Plattform.
4.2.3 Direkte Buchung bei Expert:innen:
Kunden können auch direkt Angebote von Expert:innen erwerben. Hierfür wird der/die Kund:in von der Plattform auf die jeweilige Buchungsseite der Expertin oder des Experten weitergeleitet.
Die Abwicklung der Buchung, einschließlich der Vertrags- und Zahlungsbedingungen, erfolgt dabei ausschließlich zwischen der Kundin oder dem Kunden und der jeweiligen Expertin oder dem Experten.
Kennzeichnung von Produkten im Marketplace
Produkte und Dienstleistungen, die von Expertinnen und Experten im Marketplace angeboten werden, sind deutlich als solche gekennzeichnet. Bereits in der Übersicht der verfügbaren Angebote ist die Kennzeichnung „Marketplace“ sichtbar.
Auf der jeweiligen Angebotsseite wird der Name der Expertin oder des Experten ebenfalls deutlich angezeigt. Im Buchungsprozess wird zusätzlich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Kaufvertrag direkt mit der Expertin oder dem Experten zustande kommt und das Produkt oder die Dienstleistung von dieser Person angeboten und erbracht wird.
Die Plattform fungiert hierbei lediglich als Vermittler und übernimmt keine Haftung für die Abwicklung oder Durchführung des gebuchten Angebots.
-
Vergütung & Zahlungsbedingungen
Angebot der Plattform flinks:
-
Art und Höhe der Vergütung für die erworbene Plattform Leistung werden Dir im Buchungsprozess mitgeteilt. Alle Preise verstehen sich, sollte die Mehrwertsteuer nicht gesondert ausgewiesen werden, inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Vergütung ist – vorbehaltlich einer abweichenden Regelung – sofort zur Zahlung fällig.
-
Die Zahlung der Vergütung für die erworbenen Plattform Leistung kann über Zahlungsdienstleister abgewickelt werden.
-
Die konkreten Modalitäten der Abwicklung des Kaufs über eines der genannten Zahlungsmittel nennen wir im Rahmen des Buchungsprozesses. Für keines der genannten Zahlungsmittel erheben wir eine gesonderte Gebühr.
Angebot der Expert:innen (Marketplace):
-
Die Zahlung der Vergütung für die erworbenen Expert:innen Leistungen kann über Zahlungsdienstleister, die die Expert:innen in ihren Buchungsprozess integrieren, abgewickelt werden.
-
Alle weiteren Modalitäten stimmen die Expert:innen direkt mit den Kund:innen ab. (s. 6.)
-
Grundsätzliches zu den Geschäftsbedingungen der Partner
-
Wie oben dargestellt, bieten Expert:innen auf der flinks Plattform ihre Expert:innen Leistungen an. Das bedeutet, dass der Vertrag über den Erwerb der Expert:innen Leistungen zwischen Dir und den Expert:innen zustande kommt. Wir sind lediglich der Vermittler solcher Expert:innen Leistungen. Zwischen Dir und uns kommt daher ein für Dich kostenloser Vermittlungsvertrag zustande, der sich nach diesen AGB richtet.
-
Die konkreten Geschäftsbedingungen, die zwischen Dir und den jeweiligen Expert:innen gelten, richten sich ausschließlich nach den Angaben des/der jeweiligen Expert:in, die Du im Rahmen des Buchungsprozesses einsehen kannst und die Bestandteil des zwischen Dir und dem/der Expert:in durch uns als Vermittler:in geschlossenen Vertrags werden.
-
Bei Problemen mit den gebuchten Expert:innen Leistungen oder bei sonstigen Problemen im Zusammenhang mit Deiner Buchung, hast Du Dich grds. an den/die entsprechende Expert:in zu halten. Wir unterstützen hierbei gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten, indem Du mit uns Kontakt über support@myflinks.com aufnimmst. Vertragspartner:innen im Hinblick auf Deine Buchung von Expert:innen Leistungen sind jedoch in diesem Fall ausschließlich Du und die Expert:innen.
-
Die Geschäftsbedingungen der Expert:innen gelten im Hinblick auf die von Dir bei diesen gebuchten Expert:innen Leistungen ausschließlich. Abweichende AGB von Dir als Kund:in der Expert:innen werden von den Expert:innen nicht akzeptiert und damit nicht Vertragsbestandteil. Der Geltung derartiger Geschäftsbedingungen wird im Namen der Expert:innen bereits hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Vorrang individueller Vereinbarungen zwischen Dir und den Expert:innen bleibt davon unberührt.
-
Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
7.1 flinks-Plattformleistungen
Nutzungsdauer digitaler Inhalte:
-
Wenn du eine Online- und nicht-live abrufbare Leistung über flinks buchst (z. B. Kurse oder andere digitale Inhalte), steht dir diese ab dem Tag der Buchung für eine unbegrenzte Dauer zur Verfügung, sofern im Buchungsprozess nichts anderes geregelt ist und die Inhalte auf der flinks-Plattform verfügbar sind.
-
Sollte ein Inhalt entfernt werden, informieren wir dich rechtzeitig per E-Mail oder auf anderem geeigneten Wege, sofern dies möglich ist.
-
Innerhalb der Nutzungsdauer kannst du die entsprechenden Inhalte beliebig oft online aufrufen und nutzen. Nach Ablauf der Nutzungsdauer behalten wir uns das Recht vor, den Zugriff auf die Inhalte zu sperren.
Gutscheine für Plattformleistungen:
-
Wenn du einen Gutschein für eine Plattformleistung erwirbst, hat dieser eine begrenzte Gültigkeitsdauer. Die genaue Gültigkeitsdauer und Umfang ist auf dem Gutschein selbst oder im Buchungsprozess angegeben.
-
Nicht in Anspruch genommene Leistungen oder abgelaufene Gutscheine unterliegen keiner Erstattungspflicht.
Änderungen und Anpassungen:
Wir behalten uns vor, Änderungen an unseren Leistungen vorzunehmen, einschließlich des genauen Programms, des Layouts, des Ablaufs und der inhaltlichen Schwerpunktsetzung. Wesentliche Änderungen werden wir dir rechtzeitig mitteilen.
7.2 Expert:innenleistungen („Marketplace“)
Nutzungsdauer und Verfügbarkeit:
-
Erwirbst Du eine Online und nicht-Live abzurufende Expert:innen Leistung, steht Dir diese grds. für unbegrenzte Dauer ab dem Tag Deiner Buchung zur Verfügung (Nutzungsdauer), sofern nicht anders im Buchungsprozess geregelt und nur solange der Inhalt auf der flinks Plattform verfügbar ist. Wir informieren Dich rechtzeitig per E-Mail oder in sonstiger Weise über die geplante Entfernung eines Inhalts, soweit dies uns möglich ist. Innerhalb der Nutzungsdauer kannst Du die entsprechenden Inhalte beliebig oft online aufrufen und nutzen. Nach Ablauf der Nutzungsdauer sind wir berechtigt, die Inhalte für Dich zu sperren.
-
Erwirbst Du eine Expert:innen Leistung in Bezug auf ein Live stattfindendes Event, steht Dir diese nur in dem Zeitraum zur Verfügung, in dem sie Live stattfindet, es sei denn, wir bzw. die/der Veranstalter:in stellt Dir einen Ausweich- oder Ersatztermin bzw. eine Aufzeichnung zur Verfügung.
-
Sollte das Event ausfallen, wird der/die Expert:in einen Ausweich- oder Ersatztermin finden oder eine Aufzeichnung bereitstellen, sofern dies vereinbart wird.
Änderungen durch die Expert:innen:
-
Wesentliche Änderungen an den von dir gebuchten Expert:innenleistungen werden in Abstimmung mit dir vorgenommen. Die Expert:innen Leistungen haben grds. den auf der flinks Plattform, im Buchungsprozess oder den in der jeweiligen Leistungsbeschreibung genannten Umfang.
-
Über einige Expert:innen Leistungen stellen wir und unsere Expert:innen Gutscheine aus. Diese Gutscheine haben eine begrenzte Geltungsdauer. Diese Geltungsdauer ist jeweils auf dem Gutschein selbst bzw. ggf. zusätzlich im Buchungsprozess vermerkt.
-
Nicht in Anspruch genommene Leistungen und nicht genutzte Gutscheine unterliegen keiner Erstattungspflicht.
-
Wir behalten uns Änderungen unserer Leistungen, einschließlich am genauen Programm, am Layout und am Ablauf der Leistungen sowie an der inhaltlichen Schwerpunktsetzung vor. Wesentliche Abweichungen von den von Dir gebuchten Expert:innen Leistungen werden wir nur mit Deinem Einverständnis vornehmen.
-
Vertragsdauer & Rücktritt/Kündigung
-
Die Vertragsdauer unseres Nutzungsvertrags läuft grds. auf unbestimmte Zeit. Du kannst Dich jederzeit und ohne Einhaltung einer Frist als registrierte/r Nutzer:in von unserer Plattform abmelden und damit den Nutzungsvertrag beenden, indem Du Deinen flinks-Account löschst. Solltest Du im Zeitpunkt der Löschung noch aktive Plattfrom oder Expert:innen Leistungen in Anspruch nehmen, hast Du selbstständig dafür Sorge zu tragen, dass Du diese auch nach Löschung Deines flinks-Accounts noch in Anspruch nehmen kannst, soweit dies nach unseren Bedingungen bzw. nach der Leistungsbeschreibung der erworbenen Leistung zulässig ist. Bsp. durch Download entsprechender Inhalte und Daten oder durch Speicherung der Kontaktdaten der Expert:innen oder der Zugangsdaten zu den Expert:innen Leistungen.
-
Mit der Löschung Deines flinks-Accounts stehen Dir die Plattform und Expert:innen Leistungen, die Du als registrierte/r Nutzer:in in Anspruch nehmen kannst, nicht mehr zur Verfügung. Bitte beachte hierbei nochmals ausdrücklich, dass durch das eigenständige Löschen ggf. Daten und Informationen in Bezug auf die von Dir getätigten Buchungen bei unserer Plattfrom und unseren Expert:innen verloren gehen.
-
Die Vertragsdauer sowie alle sonstigen Geschäftsbedingungen, Lieferbedingungen, Rücktritts- und Kündigungs- und Widerrufsrechte in Bezug auf die von Dir über die gebuchten flinks Plattformleistungen und Expert:innen Leistungen der Expert:innen richten sich, sofern nicht durch uns im Buchungsprozess, auf unserer flinks Plattform oder in diesen AGB vorgegeben, ausschließlich nach den Geschäftsbedingungen der Partner.
-
Online und nicht-Live stattfindende Leistungen werden Dir in der Regel unmittelbar nach Abschluss des Zahlprozesses zum Abruf zur Verfügung gestellt. Daher steht Dir ab dem Zeitpunkt der Freischaltung dieser Leistungen kein Rücktritts-, Kündigungs- oder Stornierungsrecht gleich welcher Art zu.
-
Haftung und Gewährleistung
-
Unsere Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit stammen, ist der Höhe nach beschränkt auf die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses typischerweise vorhersehbaren Schäden, soweit der Schaden durch uns oder durch eine/n gesetzliche/n Vertreter:in oder eine/n Erfüllungsgehilfin oder Erfüllungsgehilfen weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wurde.
-
Vertragswesentlich ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Du regelmäßig vertrauen darfst.
-
Wir übernehmen keine Garantie für die Inhalte und empfohlenen Praktiken auf unserer Plattform; das bedeutet, unsere Expert:innen garantieren niemals die Vollständigkeit, Nützlichkeit oder Qualität für die vermittelten Ansätze und Methoden, insbesondere nicht für eventuell genannte Erfolgsgeschichten Anderer und der Übertragbarkeit auf Deine aktuelle Situation. Sollten Mängel auf fehlerhaften Angaben beruhen, die Du auf unserer Plattform, während der Buchung oder im Rahmen der Durchführung einer erworbenen Leistung gemacht hast, scheidet jegliche Haftung unsererseits aus.
-
Wir weisen Dich ausdrücklich darauf hin, dass wir nicht für den ausbleibenden Erfolg unserer Leistungen oder der Leisungen unserer Expert:innen haften. Unsere Inhalte sind grundsätzlich nur als Anleitungen und Hilfestellung zu verstehen, die Deine aktive Mitwirkung und vor allem Deine Umsetzung voraussetzen. flinks und ihre Expert:innen sind daher nur Dienstleisterinnen, sodass Dir keine Gewährleistungsrechte zustehen. Gleichwohl bemühen wir uns täglich nach besten Kräften, Dir mit unseren Angeboten und Leistungen ein erfolgreiches Nutzungserlebnis auf und mit der flinks Plattform und den Expert:innen zu ermöglichen.
-
Sämtliche Rechte und Pflichten, insbesondere im Hinblick auf Haftung und Gewährleistung aus dem Vertragsverhältnis zwischen Dir und den Expert:innen ergeben sich aus den für Deine Buchung geltenden Geschäftsbedingungen der Expert:innen.
-
Wir übernehmen weder eine Gewährleistung noch eine Garantie für die Zuverlässigkeit, Vollständigkeit, Nützlichkeit und Qualität der Expert:innen Leistungen. Regelungen zu diesen Aspekten werden in den Geschäftsbedingungen der jeweiligen Expert:innen abschließend getroffen, für die wiederum die Expert:innen verantwortlich sind.
-
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen; eine eventuelle Haftung aus dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
-
Verfügbarkeit
Aus technischen Gründen können wir eine dauerhafte und vollständige Verfügbarkeit der Server, auf denen unsere Leistungen betrieben wird, nicht gewährleisten. Zeitweise kann die Verfügbarkeit unserer App bzw. einzelner Services - insbesondere wegen der notwendigen Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten - daher eingeschränkt sein. Wir werden Dich über die Durchführung geplanter Wartungsarbeiten und deren Umfang rechtzeitig durch einen Hinweis auf unserer Website informieren. Sollte das System unvorhergesehen ausfallen, werden wir Dich über den Umfang und die Dauer des Ausfalls schnellstmöglich unterrichten.
-
Community Richtlinien
-
Für die Inanspruchnahme unserer flinks Plattform im Rahmen des Nutzungsvertrags gelten grds. die mietrechtlichen Vorschriften. Instandhaltungsmaßnahmen wie Störungsbeseitigungen, Updates oder Weiterentwicklungen sind Bestandteil unserer Leistung.
-
Anpassungen, Änderungen und Ergänzungen unserer Plattform Leistungen sowie Maßnahmen, die der Feststellung und Behebung von Funktionsstörungen dienen, können zu einer vorübergehenden Unterbrechung oder Beeinträchtigung der Erreichbarkeit führen. Größere Wartungsarbeiten, die zu einer Funktionsstörung unserer Leistungen führen könnten, werden wir nach Möglichkeit außerhalb üblicher Geschäftszeiten erbringen.
-
Du darfst unsere Leistungen nicht an Dritte zur Nutzung überlassen, auch nicht gewerblich.
-
Du hast dafür Sorge zu tragen, dass Du jeweils die aktuelle Version unserer Plattform nutzt. Bei der Nutzung älterer Versionen kann es sein, dass diese nicht alle Funktionalitäten und Leistungen zur Verfügung stellt.
-
Über Links oder Funktionalitäten auf unserer Plattform kannst Du zu fremden Websites und Software gelangen, die nicht von uns betrieben werden und für die wir nicht verantwortlich sind. Solche Links oder Funktionalitäten sind entweder eindeutig gekennzeichnet oder durch einen Wechsel in der Adresszeile des Browsers oder eine Änderung der Benutzeroberfläche erkennbar.
-
Wir behalten uns vor, unsere Plattform Leistungen sowie die hierauf bezogenen Dokumente und Anlagen unter Berücksichtigung Deiner Interessen zu ändern, anzupassen und im Funktionsumfang zu erhöhen oder reduzieren, sofern wir hierdurch nicht unsere vertraglich übernommenen wesentlichen Vertragspflichten Dir gegenüber verletzen.
-
Wir sichern unsere Systeme gegen Virenbefall. Dennoch kann ein Virenbefall nie vollständig ausgeschlossen werden. Zudem kann es vorkommen, dass unberechtigte Dritte Nachrichten unter Verwendung unseres Namens ohne unser Einverständnis versenden, die beispielsweise Viren oder sog. Spyware enthalten oder zu Web-Inhalten linken, die Viren oder Spyware enthalten. Darauf haben wir keinen Einfluss. Du solltest daher alle eingehenden Nachrichten, die unter unserem Namen versandt werden, prüfen. Dies gilt auch für eventuelle Nachrichten von anderen Nutzer:innen.
-
Wir sind nicht verantwortlich für Schäden oder Datenverluste, die durch die Installation von Software, die nicht von uns herrührt, auf Deinen Endgeräten entstehen können.
-
Du verpflichtest Dich, unter keinen Umständen Deine flinks-Account-Daten freizugeben oder den flinks-Account einer anderen Person zu benutzen. Benutzt eine andere Person Deinen flinks-Account, nachdem sie an die Zugangsdaten gelangt ist, weil Du diese nicht hinreichend vor fremdem Zugriff gesichert hast, musst Du Dich so behandeln lassen, als wenn Du selbst gehandelt hättest.
-
Im Falle eines begründeten Verdachts, dass Zugangsdaten unbefugten Dritten bekannt wurden, sind wir aus Sicherheitsgründen berechtigt, die Zugangsdaten ohne vorherige Ankündigung selbstständig zu ändern bzw. Deinen flinks-Account zu sperren. Wir werden Dich hierüber unverzüglich informieren und Dir innerhalb angemessener Frist die neuen Zugangsdaten mitteilen. Du hast keinen Anspruch darauf, dass die ursprünglichen Zugangsdaten wiederhergestellt werden.
-
Du hast uns unverzüglich zu informieren, sobald Du davon Kenntnis erlangst, dass unbefugten Dritten die Zugangsdaten zu Deinem flinks-Account bekannt sind oder unbefugte Dritte Dein Endgerät nutzen. Wir weisen darauf hin, dass Zugangsdaten aus Sicherheitsgründen nur einmalig verwendet und regelmäßig geändert werden sollten.
-
Bei der Nutzung unserer Plattform ist es Dir untersagt:
-
Schutzrechte Dritter wie Marken, Urheber- und Namensrechte zu verletzen,
-
andere Nutzer und Dritte zu belästigen, zu beleidigen, zu betrügen oder herabzuwürdigen,
-
Maßnahmen, Mechanismen oder Software in Verbindung mit der flinks Plattform zu verwenden, die die Funktion und den Betrieb der flinks Plattform stören können,
-
Maßnahmen zu ergreifen, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der technischen Kapazitäten der flinks Plattform zur Folge haben können,
-
Inhalte zu blockieren, zu überschreiben oder zu modifizieren,
-
der flinks Plattform Elemente hinzuzufügen oder Elemente der flinks Plattform zu ändern, zu löschen oder in einer anderen Form zu modifizieren,
-
grafische Elemente zu kopieren, zu entnehmen oder anderweitig zu verwenden oder zu versuchen, den Quellcode der flinks Plattform zu dekompilieren (vorbehaltlich § 69e UrhG),
-
Hilfsmittel anzuwenden, die in den Betrieb der flinks Plattform eingreifen (insbesondere sog. „Bots“, „Hacks“ etc.),
-
sich Premium-Funktionen oder sonstige Vorteile, wie etwa die systematische oder automatische Steuerung der flinks Plattform oder einzelner Funktionen der flinks Plattform, durch die Verwendung von Software Dritter oder sonstigen Anwendungen zu verschaffen oder Programmfehler zum eigenen Vorteil auszunutzen („Exploits“),
-
unberechtigt kommerzielle Werbung für Produkte bzw. Programme Dritter in Zusammenhang mit unseren Leistungen zu verbreiten,
-
schadprogrammierte oder virenbehaftete Dokumente, Dateien, IT-Systeme Dritter und Daten im Zusammenhang mit unseren Plattform Leistungen zu verwenden,
-
über bereitgestellte Funktionalitäten und Schnittstellen hinausgehende Mechanismen, Software und Skripte einzusetzen, insbesondere wenn hierdurch unsere Plattform Leistungen blockiert, modifiziert, kopiert oder überschrieben werden, sowie
-
unsere Plattform Leistungen durch Datenveränderung (§ 303a StGB), Computersabotage (§ 303b StGB), Fälschung beweiserheblicher Daten (§ 269, 270 StGB), Unterdrückung beweiserheblicher Daten (§ 274 StGB), Computerbetrug (§ 263a StGB), Ausspähen von Daten (§ 202a StGB), Abfangen von Daten (§ 202b StGB) oder andere Straftaten zu beeinträchtigen.
-
Geltendes Recht & Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern Du kein/e Verbraucher:in bist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Firmensitz. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen über das jeweils zuständige Gericht.
-
Online-Streitbeilegung
Informationen zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher:innen: Wir weisen auf die Möglichkeit der Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) hin. Die OS-Plattform können Verbraucher als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kauf- oder Leistungsverträgen erwachsen, nutzen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht bereit, an der Beilegung von Streitigkeiten über diese OS-Plattform, teilzunehmen.
Hinweis zu § 36 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.
-
Schlussbestimmungen
-
Änderungen und Ergänzungen der AGB sowie des gesamten zwischen uns bestehenden Vertrags bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Änderungen und Ergänzungen des Vertrags, die aufgrund geänderter rechtlicher oder technischer Anforderungen an unsere Leistungserbringung von uns vorgenommen werden (müssen) und die keine negativen Auswirkungen auf die Dir zustehenden Leistungen haben, werden wirksam, wenn Du einer Änderung nicht innerhalb eines Monats nach Zugang einer Änderungsmitteilung in Textform widersprichst und wir Dich vorab auf Dein Widerspruchsrecht hingewiesen haben. Widersprichst Du der Änderung, gilt der Vertrag unverändert weiter und wir sind zur außerordentlichen Kündigung des Vertrags mit einer Frist von einem Monat zum Ende des nächsten Kalendermonats berechtigt. Änderungen und Ergänzungen des Vertrags, die wir aufgrund geänderter Leistungs-, Vergütungs- oder sonstiger kaufmännischer oder operativer Anforderungen vornehmen möchten, werden nur wirksam, wenn Du ihnen ausdrücklich zustimmst. Diese Zustimmung kann über das Klicken eines Einwilligungs-Buttons in der Änderungsmitteilung (E-Mail oder Pop-Up im Rahmen der Nutzung unserer Leistungen) bzw. auf einem sonstigen von uns bereitgestellten einfachem & transparentem Wege erteilt werden. Die Textform gilt auch für eine Änderung dieser Formklausel. Der Vorrang individueller Nebenabreden bleibt unberührt. Die vorgenannten Fristen gelten nicht und es besteht lediglich ein Informationsrecht über Änderungen des Vertrags, sofern die Änderungen zur Abwehr einer unvorhergesehenen und unmittelbar drohenden Gefahr notwendig sind, um Dich vor Betrug, Schadsoftware, Spam, Verletzungen des Datenschutzes oder anderen Cybersicherheitsrisiken zu schützen.
-
Beide Parteien sind berechtigt, den Vertrag auf ein mit ihnen verbundenes Unternehmen, einen Rechtsnachfolger oder ein die jeweiligen Leistungen übernehmendes Unternehmen zu übertragen. Hierüber werden sie sich jeweils in Textform im Rahmen der geplanten Übertragung informieren.
-
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB hiervon unberührt, es sei denn, dass durch den Wegfall einzelner Klauseln eine Vertragspartei so unzumutbar benachteiligt würde, dass ihr ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zugemutet werden kann.
-
Widerrufsbestimmungen[NB1]
Soweit Du unsere Plattformleistungen, weitere zwischen uns geltende Verträge und/oder Expert:innen Leistungen als Verbraucher:in in Anspruch nimmst, kannst Du die entsprechend zustande gekommenen Verträge wie folgt widerrufen:
-
Widerrufsbelehrung für Plattformleistungen (Produkte, die über die Plattform gekauft werden)
Du kannst Deine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312 e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
flinks
c/o Kerstin Liebisch
Brommerstr 33
70563 Stuttgart
Widerrufsfolgen
Wenn Du den Vertrag oder einzelne Buchungen wirksam widerrufst, werden wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir im Rahmen der widerrufenen Leistung/Buchung erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. In keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Besondere Hinweise zum Nichtbestehen oder zum Erlöschen Deines Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht und der Vertrag kann nicht widerrufen werden
-
bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
Das Widerrufsrecht erlischt zudem vorzeitig
-
bei einem Dienstleistungsvertrag, der die/den Verbraucher:in nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat;
-
bei einem Vertrag über digitale Inhalte, der die/den Verbraucher:in nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat;
Erlöschen [NB2] des Widerrufsrechts bei digitalen Leistungen
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von digitalen Leistungen oder sonstigen Dienstleistungen, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags bzw. der Dienstleistung begonnen haben, Dir also etwa ein digitales Produkt zur Verfügung gestellt haben, nachdem Du uns dazu Deine ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben hast, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen können und Du gleichzeitig Deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass Du in diesem Fall Dein Widerrufsrecht verlierst.
– Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung –
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Du den Vertrag/eine Leistung/eine Buchung widerrufen willst, kannst Du uns dieses Formular ausgefüllt zurücksenden. Du bist zur Einhaltung dieser Form jedoch nicht verpflichtet)
An:
flinks
c/o Kerstin Liebisch
Brommerstr 33
70563 Stuttgart
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Leistung (*)
Bestellt am (und ggf. erhalten am): ______________________________
Dein Name: ______________________________
Deine Anschrift: ______________________________
______________________________
Deine Unterschrift: ______________________________
(nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum: ______________________________
Ort: ______________________________
15.2. Widerrufsrecht bei Produkten, die über den Marketplace direkt bei den Expert:innen gekauft werden
Für Produkte und Dienstleistungen, die direkt bei den Expertinnen oder Experten über den Marketplace gekauft werden, gelten die Widerrufsrechte und -bestimmungen des jeweiligen Experten oder der jeweiligen Expertin.
Die Plattform fungiert in diesem Fall lediglich als Vermittler und ist nicht Vertragspartei. Daher ist die jeweilige Expertin oder der jeweilige Experte für die Einhaltung der gesetzlichen Widerrufsbestimmungen verantwortlich.
Kund:innen, die von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, müssen sich direkt an die/den jeweilige/n Expert:en wenden. Die Kontaktdaten der Expert:innen sind im Rahmen des Angebots auf der Buchungsseite oder in den Buchungsunterlagen ersichtlich.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht oder erlischt vorzeitig bei folgenden Verträgen:
-
Verträge zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn mit der Ausführung des Vertrags begonnen wurde und der/die Kund:in dem vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts ausdrücklich zugestimmt hat.
-
Dienstleistungen, die bereits vollständig erbracht wurden, wenn die Ausführung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden begonnen wurde und dieser gleichzeitig seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hat.
-
Maßgeschneiderte oder personalisierte Produkte und Dienstleistungen, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden.
Hinweis zur Haftung
Die Plattform flinks übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Widerrufsrechte durch Expert:innen oder deren AGB. Kund:innen wird empfohlen, die Widerrufsbestimmungen der jeweiligen Expert:innen vor dem Kauf sorgfältig zu prüfen.
Stand: Januar 2025
[NB1]Zum Thema Widerrufsrecht:
Grds. Kann es ein solches auch bei digitalen Leistungen geben. Siehe weiter unten meine Erläuterungen und den Text der Widerrufsbestimmungen.
Bei Dir kommt die Besonderheit hinzu, dass Du die Leistungen der Expert:innen nur vermittelst. Streng genommen müssten die Expert:innen also ihr eigenes Widerrufsrecht anbieten.
Du kannst diesen Schritt aber als Plattformleistung für sie übernehmen. Denn Widerrufe von Leistungen gibt es fast nie. Wenn Du es übernimmst, dann nimmst Du quasi nur die Kommunikation der Kund:innen beim Widerruf entgegen und gibst den Widerruf dann weiter an die Expert:innen.
Das kannst Du Dir ja mal überlegen, wie Du es am besten machst. Ich habe Dir den Text hier schon so vorbereitet, dass Du das Widerrufsthema für Deine Expert:innen übernimmst.
[NB2]Insbesondere bei digitalen Leistungen, z.B. beim Kauf von Webwaren etc. kann das Widerrufsrecht mit Erbringung der Leistung, also mit Download oder Übersendung von digitalen Dokumenten erlöschen.
Damit das Widerrufsrecht auch erlischt, ist es notwendig, dass Du die Kund:innen im Buchungsprozess über dieses Erlöschen informierst und sie dies mit Checkbox bestätigen.
Diese Information muss vor dem Button „zahlungspflichtig bestellen“ erfolgen.
Der Text neben der Checkbox könnte lauten:
„Ich bin mir darüber bewusst, dass ich mein Widerrufsrecht mit Zurverfügungstellung der digitalen Produkte verliere und bin damit einverstanden, dass mir die digitalen Produkte vor Ablauf der Widerrufsfrist zur Verfügung gestellt werden.“
Diese Einwilligung musst Du in der Bestätigungs- bzw. Eingangsmail, die Du nach dem Kauf an die Kunde:innen sendest, bestätigen. Also musst Du wiederholen, dass eine Kund:in auf ihr Widerrufsrecht aktiv verzichtet hat.
Dann melde dich jetzt zu unserem flink Newsletter an und erhalte alle wichtigen Informationen flink und direkt in dein Postfach.
Allgemeine Geschäftsbedingungen femaly (gültig bis 31.01.2025)
von
femaly
c/o Kerstin Liebisch
Brommerstr. 33
70563 Stuttgart
(nachfolgend „femaly“)
für Kund:innen der femaly Plattform
-
Allgemeines und Geltungsbereich
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte von femaly, nachstehend auch „wir“ oder „uns“ genannt, mit Dir als Vertragspartner:in (nachfolgend „Kundin“, „Kunde“ oder „Du“ genannt) über die Nutzung unserer femaly Plattform sowie im Rahmen des Kauf und die Nutzung von Leistungen, die auf unserer femaly Plattform (nachfolgend auch „Plattform“ genant) angeboten werden und über die entsprechenden Verträge, zwischen Dir und unseren Expert:innen zustande kommen.
-
Diese AGB gelten im Verhältnis zwischen Dir und femaly ausschließlich. Abweichende Bedingungen werden nicht akzeptiert.
-
Die femaly Plattform bietet, neben dem durch Deine Registrierung zu schließenden Nutzungsvertrag mit uns, grds. ausschließlich Leistungen Dritter („Expert:innen“) an. Wir fungieren im Hinblick auf die auf der femaly Plattform angebotenen Leistungen unserer Expert:innen als Vermittler:in entsprechender Verträge, die unmittelbar zwischen Dir als Kund:in und den Expert:innen zustande kommen. Für diese Vermittlungsleistungen erhalten wir eine Provision von dem/der jeweiligen Expert:in.
-
Wann und ob über eine auf der femaly Plattform angebotene Leistung ein Vertrag zwischen Dir und einem/einer Expert:in zustande kommt, wird durch die ausdrückliche Benennung des/der Expert:in im Buchungsprozess sowie einem Hinweis auf seine/ihre Geschäftsbedingungen deutlich.
-
Diese AGB gelten unabhängig davon, ob Du als Verbraucher:in, Unternehmer:in oder Kaufmann bzw. Kauffrau agierst. Gegenüber Verbraucher:innen gelten jedoch einige Besonderheiten, auf die wir ggf. in diesen AGB an den entsprechenden Stellen hinweisen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer:in ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
-
Individuelle Vereinbarungen zwischen uns in Angeboten, Auftragsbestätigungen und Annahmeerklärungen gehen den Regelungen dieser AGB vor.
-
Vertragsgegenstand
-
femaly bietet mit ihrer „femaly Plattform“ eine Vermittlungsplattform für Leistungen an, die sich hauptsächlich an Frauen zwischen 25 und 45 Jahren richten (nachfolgend auch „Plattform“ genannt). Leistungen sind hierbei insbesondere das Angebot von Online-Kursen (Video und Audio) als Einzel- bzw. Gruppenkurse und Workshops, die wahlweise auch in Präsenz stattfinden und aller dazugehörigen Kursmaterialien, sowie 1:1 Coachings, Mentorings, Community-Veranstaltungen und Online-Jobbörse (nachfolgend zusammengefasst auch „Expert:innen Leistungen“).
-
Die Expert:innen Leistungen auf unserer femaly Plattform werden von erfahrenen Expert:innen (u.a. Coaches, Händler:innen etc.) für Dich zum Abruf bzw. zur Inanspruchnahme platziert.
-
Das genaue Expert:innen-Leistungsportfolio kannst Du aus der Darstellung der verschiedenen Angebote auf der femaly Plattform entnehmen.
-
Wir selbst erbringen Dir gegenüber Plattformleistungen, wie insbesondere das Ausstellen der von unseren Expert:innen angebotenen Expert:innen Leistungen, die Möglichkeit zur unmittelbaren Buchung dieser Expert:innen Leistungen, die entsprechende Zahlungsabwicklung oder auch die Bündelung verschiedener Expert:innen Leistungen zu einem für Dich im Rahmen eines Abomodells buchbaren Bundle (nachfolgend auch „Plattformleistungen“).
-
Sofern nicht ausdrücklich anderweitig vereinbart, entsteht ein Vertragsverhältnis über die Inanspruchnahme der Expert:innen Leistungen unmittelbar zwischen Dir und dem/der Expert:in direkt. Insofern fungiert die femaly Plattform grds. als technische Umgebung zur Präsentation der Expert:innen Leistungen mit der Möglichkeit zur unmittelbaren Buchung dieser Expert:innen Leistungen über unseren Buchungsprozess. Wir werden daher nicht Vertragspartner von Verträgen, die direkt zwischen Dir und den Expert:innen geschlossen werden, sondern sind lediglich Vermittler der Expert:innen Leistungen.
-
Registrierung und Nutzung der femaly Plattform
Unsere Plattformleistungen (sowie die Expert:innen Leistungen) kannst Du wie folgt in Anspruch nehmen:
-
Der Erwerb und die Nutzung von Expert:innen Leistungen auf unserer Plattform ist nur als registrierte/r Nutzer:in möglich. Registrieren können sich ausschließlich unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen. Jede Person darf sich nur einmal registrieren.
-
Zur Registrierung ist das auf unserer Plattform bereitgestellte Registrierungsformular vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen und an uns abzusenden. Deine Angaben dürfen nicht gegen Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen enthalten. Wir sind berechtigt, schriftliche Nachweise zur Überprüfung der angegebenen Daten anzufordern.
-
Mit der Absendung des Registrierungsformulars gibst Du ein verbindliches Angebot an uns zum Abschluss eines Nutzungsvertrages über eine unentgeltliche Nutzung der femaly Plattform ab. Der Nutzungsvertrag wird durch die Bestätigung der Registrierung und die Freischaltung Deines femaly-Accounts durch uns geschlossen.
-
Du hast die Möglichkeit, die auf unserer Plattform angebotenen Leistungen zu bewerten. Diese Bewertungen dürfen ausschließlich wahrheitsgemäße Angaben enthalten und sich nur auf die Durchführung, den Inhalt sowie die Qualität der Leistung beziehen. Die Bewertungen werden von uns nicht überprüft. Wir sind jedoch zur Löschung von Bewertungen, die gegen die vorgenannten Bestimmungen verstoßen, berechtigt.
-
Wir haben das Recht, Dich von der Nutzung unserer Plattform Leistungen auszusperren oder auszuschließen und Deinen femaly-Account zu löschen, wenn uns begründete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass Du gegen wesentliche Pflichten dieser AGB bzw. gegen Gesetz und Recht verstoßen hast. Wir werden Dich in einem solchen Fall über den geplanten Ausschluss per E-Mail informieren und Dir die Möglichkeit zur Stellungnahme innerhalb von mindestens 30 Tagen geben. In jedem Fall werden wir Deine berechtigten Interessen berücksichtigen bei der Entscheidung über die Sperrung oder den Ausschluss und Deine Stellungnahme entsprechend bewerten. Das Ergebnis teilen wir Dir vor der Sperrung bzw. vor dem Ausschluss mit. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
-
Zustandekommen des Vertrags zur Inanspruchnahme von Expert:innen Leistungen
Ein Vertrag über die Inanspruchnahme von käuflich zu erwerbenden Expert:innen Leistungen auf unserer Plattform kommt wie folgt zustande:
-
Auf unserer Plattform findest Du Informationen über Inhalte und Kosten der von unseren Expert:innen angebotenen Expert:innen Leistungen. Diese Informationen selbst stellen noch kein Angebot auf Abschluss eines Vertrages, sondern lediglich unverbindliche Aufforderungen, diese Expert.innen Leistungen zu erwerben, dar.
-
Erst durch Abschließen des entsprechenden Buchungsprozesses gibst Du uns als Stellvertreter:in des/der jeweiligen Expert:in ein an die/den Expert:in gerichtetes verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrags über den Erwerb bzw. die Nutzung der entsprechenden Expert:innen Leistungen ab. Dieses Angebot nehmen wir in Bezug auf die Expert:innen Leistungen als Stellvertreter:in der Expert:innen entgegen.
-
Wir weisen Dich vor Abschluss des Buchungsprozesses auf die Kostenpflichtigkeit der Leistung hin und geben Dir die Möglichkeit, von diesen AGB sowie von den Geschäftsbedingungen der Expert:innen Kenntnis zu nehmen.
-
Weiterhin geben wir Dir vor dem Abschluss des Buchungsprozesses die Möglichkeit, Deine Eingaben zu überprüfen und ggf. zu korrigieren.
-
Nach Abschluss des Buchungsprozesses erhältst Du von uns eine Eingangsbestätigung Deiner Buchung an die von Dir mitgeteilte E-Mail-Adresse. Diese Eingangsbestätigung stellt – vorbehaltlich abweichender Regelungen im Buchungsprozess bzw. in der Eingangsbestätigung selbst – die Annahme Deines Angebots auf Abschluss eines Vertrags über den Erwerb bzw. die Nutzung der von Dir gebuchten Expert:innen Leistungen dar. Die Annahme erklären wir Ihnen gegenüber in Bezug auf die Expert:innen Leistungen als Stellvertreter:in der Expert:innen.
-
Mit der vollständigen Zahlung der erworbenen Expert:innen Leistungen erhältst das Recht, die von Dir erworbenen Expert:innen Leistungen zu den jeweils in diesen AGB und in den geltenden Geschäftsbedingungen der Expert:innen genannten Bedingungen in Anspruch zu nehmen.
-
Vergütung & Zahlungsbedingungen
-
Art und Höhe der Vergütung für die erworbene Expert:innen Leistung werden Dir im Buchungsprozess mitgeteilt. Alle Preise verstehen sich, sollte die Mehrwertsteuer nicht gesondert ausgewiesen werden, inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Vergütung ist – vorbehaltlich einer abweichenden Regelung – sofort nach Erhalt einer ordnungsgemäßen und prüffähigen Rechnung, die in der Regel zusammen mit der Eingangsbestätigung versandt wird, zur Zahlung fällig.
-
Die Zahlung der Vergütung für die erworbenen Expert:innen Leistungen kann über Zahlungsdienstleister, die wir in den Buchungsprozess integrieren, abgewickelt werden.
-
Die konkreten Modalitäten der Abwicklung des Kaufs über eines der genannten Zahlungsmittel nennen wir im Rahmen des Buchungsprozesses. Für keines der genannten Zahlungsmittel erheben wir eine gesonderte Gebühr.
-
Grundsätzliches zu den Geschäftsbedingungen der Partner
-
Wie oben dargestellt, bieten Expert:innen auf der femaly Plattform ihre Expert:innen Leistungen an. Das bedeutet, dass der Vertrag über den Erwerb der Expert:innen Leistungen zwischen Dir und den Expert:innen zustande kommt. Wir sind lediglich der Vermittler solcher Expert:innen Leistungen. Zwischen Dir und uns kommt daher ein für Dich kostenloser Vermittlungsvertrag zustande, der sich nach diesen AGB richtet.
-
Die konkreten Geschäftsbedingungen, die zwischen Dir und den jeweiligen Expert:innen gelten, richten sich ausschließlich nach den Angaben des/der jeweiligen Expert:in, die Du im Rahmen des Buchungsprozesses einsehen kannst und die Bestandteil des zwischen Dir und dem/der Expert:in durch uns als Vermittler:in geschlossenen Vertrags werden.
-
Bei Problemen mit den gebuchten Expert:innen Leistungen oder bei sonstigen Problemen im Zusammenhang mit Deiner Buchung, hast Du Dich grds. an den/die entsprechende Expert:in zu halten. Wir unterstützen hierbei gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten, indem Du mit uns Kontakt über contact@femaly.de aufnimmst. Vertragspartner:innen im Hinblick auf Deine Buchung von Expert:innen Leistungen sind jedoch in diesem Fall ausschließlich Du und die Expert:innen.
-
Die Geschäftsbedingungen der Expert:innen gelten im Hinblick auf die von Dir bei diesen gebuchten Expert:innen Leistungen ausschließlich. Abweichende AGB von Dir als Kunde:in der Expert:innen werden von den Expert:innen nicht akzeptiert und damit nicht Vertragsbestandteil. Der Geltung derartiger Geschäftsbedingungen wird im Namen der Expert:innen bereits hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Vorrang individueller Vereinbarungen zwischen Dir und den Expert:innen bleibt davon unberührt.
-
Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
-
Die Expert:innen Leistungen haben grds. den auf der femaly Plattform, im Buchungsprozess oder den in der jeweiligen Leistungsbeschreibung genannten Umfang.
-
Erwirbst Du eine Online und nicht-Live abzurufende Expert:innen Leistung, steht Dir diese grds. für unbegrenzte Dauer ab dem Tag Deiner Buchung zur Verfügung (Nutzungsdauer), sofern nicht anders im Buchungsprozess geregelt und nur solange der Inhalt auf der femaly Plattform verfügbar ist. Wir informieren Dich rechtzeitig per E-Mail oder in sonstiger Weise über die geplante Entfernung eines Inhalts, soweit dies uns möglich ist. Innerhalb der Nutzungsdauer kannst Du die entsprechenden Inhalte beliebig oft online aufrufen und nutzen. Nach Ablauf der Nutzungsdauer sind wir berechtigt, die Inhalte für Dich zu sperren.
-
Erwirbst Du eine Expert:innen Leistung in Bezug auf ein Live stattfindendes Event, steht Dir diese nur in dem Zeitraum zur Verfügung, in dem sie Live stattfindet, es sei denn, wir bzw. die/der Veranstalter:in stellt Dir einen Ausweich- oder Ersatztermin bzw. eine Aufzeichnung zur Verfügung.
-
Über einige Expert:innen Leistungen stellen wir und unsere Expert:innen Gutscheine aus. Diese Gutscheine haben eine begrenzte Geltungsdauer. Diese Geltungsdauer ist jeweils auf dem Gutschein selbst bzw. ggf. zusätzlich im Buchungsprozess vermerkt.
-
Nicht in Anspruch genommene Leistungen und nicht genutzte Gutscheine unterliegen keiner Erstattungspflicht.
-
Wir behalten uns Änderungen unserer Leistungen, einschließlich am genauen Programm, am Layout und am Ablauf der Leistungen sowie an der inhaltlichen Schwerpunktsetzung vor. Wesentliche Abweichungen von den von Dir gebuchten Expert:innen Leistungen werden wir nur mit Deinem Einverständnis vornehmen.
-
Vertragsdauer & Rücktritt/Kündigung
-
Die Vertragsdauer unseres Nutzungsvertrags läuft grds. auf unbestimmte Zeit. Du kannst Dich jederzeit und ohne Einhaltung einer Frist als registrierte/r Nutzer:in von unserer Plattform abmelden und damit den Nutzungsvertrag beenden, indem Du Deinen femaly-Account löschst. Solltest Du im Zeitpunkt der Löschung noch aktive Expert:innen Leistungen in Anspruch nehmen, hast Du selbstständig dafür Sorge zu tragen, dass Du diese auch nach Löschung Deines femaly-Accounts noch in Anspruch nehmen kannst, soweit dies nach unseren Bedingungen bzw. nach der Leistungsbeschreibung der erworbenen Leistung zulässig ist. Bsp. durch Download entsprechender Inhalte und Daten oder durch Speicherung der Kontaktdaten der Expert:innen oder der Zugangsdaten zu den Expert:innen Leistungen.
-
Mit der Löschung Deines femaly-Accounts stehen Dir die Plattform Leistungen, die Du als registrierte/r Nutzer:in in Anspruch nehmen kannst, nicht mehr zur Verfügung. Bitte beachte hierbei nochmals ausdrücklich, dass durch das eigenständige Löschen ggf. Daten und Informationen in Bezug auf die von Dir getätigten Buchungen bei unseren Expert:innen verloren gehen.
-
Die Vertragsdauer sowie alle sonstigen Geschäftsbedingungen, Lieferbedingungen, Rücktritts- und Kündigungs- und Widerrufsrechte in Bezug auf die von Dir über die femaly Plattform gebuchten Expert:innen Leistungen der Expert:innen richten sich, sofern nicht durch uns im Buchungsprozess, auf unserer femaly Plattform oder in diesen AGB vorgegeben, ausschließlich nach den Geschäftsbedingungen der Partner.
-
Online und nicht-Live stattfindende Leistungen werden Dir in der Regel unmittelbar nach Abschluss des Zahlprozesses zum Abruf zur Verfügung gestellt. Daher steht Dir ab dem Zeitpunkt der Freischaltung dieser Leistungen kein Rücktritts-, Kündigungs- oder Stornierungsrecht gleich welcher Art zu.
-
Haftung und Gewährleistung
-
Unsere Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit stammen, ist der Höhe nach beschränkt auf die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses typischerweise vorhersehbaren Schäden, soweit der Schaden durch uns oder durch eine/n gesetzliche/n Vertreter:in oder eine/n Erfüllungsgehilfin oder Erfüllungsgehilfen weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wurde.
-
Vertragswesentlich ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Du regelmäßig vertrauen darfst.
-
Wir übernehmen keine Garantie für die Inhalte und empfohlenen Praktiken auf unserer Plattform; das bedeutet, unsere Expert:innen garantieren niemals die Vollständigkeit, Nützlichkeit oder Qualität für die vermittelten Ansätze und Methoden, insbesondere nicht für eventuell genannte Erfolgsgeschichten Anderer und der Übertragbarkeit auf Deine aktuelle Situation. Sollten Mängel auf fehlerhaften Angaben beruhen, die Du auf unserer Plattform, während der Buchung oder im Rahmen der Durchführung einer erworbenen Leistung gemacht hast, scheidet jegliche Haftung unsererseits aus.
-
Wir weisen Dich ausdrücklich darauf hin, dass wir nicht für den ausbleibenden Erfolg unserer Leistungen haften. Unsere Inhalte sind grundsätzlich nur als Anleitungen und Hilfestellung zu verstehen, die Deine aktive Mitwirkung und vor allem Deine Umsetzung voraussetzen. femaly und ihre Expert:innen sind daher nur Dienstleisterinnen, sodass Dir keine Gewährleistungsrechte zustehen. Gleichwohl bemühen wir uns täglich nach besten Kräften, Dir mit unseren Angeboten und Leistungen ein erfolgreiches Nutzungserlebnis auf und mit der femaly Plattform zu ermöglichen.
-
Sämtliche Rechte und Pflichten, insbesondere im Hinblick auf Haftung und Gewährleistung aus dem Vertragsverhältnis zwischen Dir und den Expert:innen ergeben sich aus den für Deine Buchung geltenden Geschäftsbedingungen der Expert:innen.
-
Wir übernehmen weder eine Gewährleistung noch eine Garantie für die Zuverlässigkeit, Vollständigkeit, Nützlichkeit und Qualität der Expert:innen Leistungen. Regelungen zu diesen Aspekten werden in den Geschäftsbedingungen der jeweiligen Expert:innen abschließend getroffen, für die wiederum die Expert:innen verantwortlich sind.
-
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen; eine eventuelle Haftung aus dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
-
Verfügbarkeit
Aus technischen Gründen können wir eine dauerhafte und vollständige Verfügbarkeit der Server, auf denen unsere Leistungen betrieben wird, nicht gewährleisten. Zeitweise kann die Verfügbarkeit unserer App bzw. einzelner Services - insbesondere wegen der notwendigen Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten - daher eingeschränkt sein. Wir werden Dich über die Durchführung geplanter Wartungsarbeiten und deren Umfang rechtzeitig durch einen Hinweis auf unserer Website informieren. Sollte das System unvorhergesehen ausfallen, werden wir Dich über den Umfang und die Dauer des Ausfalls schnellstmöglich unterrichten.
-
Community Richtlinien
-
Für die Inanspruchnahme unserer femaly Plattform im Rahmen des Nutzungsvertrags gelten grds. die mietrechtlichen Vorschriften. Instandhaltungsmaßnahmen wie Störungsbeseitigungen, Updates oder Weiterentwicklungen sind Bestandteil unserer Leistung.
-
Anpassungen, Änderungen und Ergänzungen unserer Plattform Leistungen sowie Maßnahmen, die der Feststellung und Behebung von Funktionsstörungen dienen, können zu einer vorübergehenden Unterbrechung oder Beeinträchtigung der Erreichbarkeit führen. Größere Wartungsarbeiten, die zu einer Funktionsstörung unserer Leistungen führen könnten, werden wir nach Möglichkeit außerhalb üblicher Geschäftszeiten erbringen.
-
Du darfst unsere Leistungen nicht an Dritte zur Nutzung überlassen, auch nicht gewerblich.
-
Du hast dafür Sorge zu tragen, dass Du jeweils die aktuelle Version unserer Plattform nutzt. Bei der Nutzung älterer Versionen kann es sein, dass diese nicht alle Funktionalitäten und Leistungen zur Verfügung stellt.
-
Über Links oder Funktionalitäten auf unserer Plattform kannst Du zu fremden Websites und Software gelangen, die nicht von uns betrieben werden und für die wir nicht verantwortlich sind. Solche Links oder Funktionalitäten sind entweder eindeutig gekennzeichnet oder durch einen Wechsel in der Adresszeile des Browsers oder eine Änderung der Benutzeroberfläche erkennbar.
-
Wir behalten uns vor, unsere Plattform Leistungen sowie die hierauf bezogenen Dokumente und Anlagen unter Berücksichtigung Deiner Interessen zu ändern, anzupassen und im Funktionsumfang zu erhöhen oder reduzieren, sofern wir hierdurch nicht unsere vertraglich übernommenen wesentlichen Vertragspflichten Dir gegenüber verletzen.
-
Wir sichern unsere Systeme gegen Virenbefall. Dennoch kann ein Virenbefall nie vollständig ausgeschlossen werden. Zudem kann es vorkommen, dass unberechtigte Dritte Nachrichten unter Verwendung unseres Namens ohne unser Einverständnis versenden, die beispielsweise Viren oder sog. Spyware enthalten oder zu Web-Inhalten linken, die Viren oder Spyware enthalten. Darauf haben wir keinen Einfluss. Du solltest daher alle eingehenden Nachrichten, die unter unserem Namen versandt werden, prüfen. Dies gilt auch für eventuelle Nachrichten von anderen Nutzer:innen.
-
Wir sind nicht verantwortlich für Schäden oder Datenverluste, die durch die Installation von Software, die nicht von uns herrührt, auf Deinen Endgeräten entstehen können.
-
Du verpflichtest Dich, unter keinen Umständen Deine femaly-Account-Daten freizugeben oder den femaly-Account einer anderen Person zu benutzen. Benutzt eine andere Person Deinen femaly-Account, nachdem sie an die Zugangsdaten gelangt ist, weil Du diese nicht hinreichend vor fremdem Zugriff gesichert hast, musst Du Dich so behandeln lassen, als wenn Du selbst gehandelt hättest.
-
Im Falle eines begründeten Verdachts, dass Zugangsdaten unbefugten Dritten bekannt wurden, sind wir aus Sicherheitsgründen berechtigt, die Zugangsdaten ohne vorherige Ankündigung selbstständig zu ändern bzw. Deinen femaly-Account zu sperren. Wir werden Dich hierüber unverzüglich informieren und Dir innerhalb angemessener Frist die neuen Zugangsdaten mitteilen. Du hast keinen Anspruch darauf, dass die ursprünglichen Zugangsdaten wiederhergestellt werden.
-
Du hast uns unverzüglich zu informieren, sobald Du davon Kenntnis erlangst, dass unbefugten Dritten die Zugangsdaten zu Deinem femaly-Account bekannt sind oder unbefugte Dritte Dein Endgerät nutzen. Wir weisen darauf hin, dass Zugangsdaten aus Sicherheitsgründen nur einmalig verwendet und regelmäßig geändert werden sollten.
-
Bei der Nutzung unserer Plattform ist es Dir untersagt:
-
Schutzrechte Dritter wie Marken, Urheber- und Namensrechte zu verletzen,
-
andere Nutzer und Dritte zu belästigen, zu beleidigen, zu betrügen oder herabzuwürdigen,
-
Maßnahmen, Mechanismen oder Software in Verbindung mit der femaly Plattform zu verwenden, die die Funktion und den Betrieb der femaly Plattform stören können,
-
Maßnahmen zu ergreifen, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der technischen Kapazitäten der femaly Plattform zur Folge haben können,
-
Inhalte zu blockieren, zu überschreiben oder zu modifizieren,
-
der femaly Plattform Elemente hinzuzufügen oder Elemente der femaly Plattform zu ändern, zu löschen oder in einer anderen Form zu modifizieren,
-
grafische Elemente zu kopieren, zu entnehmen oder anderweitig zu verwenden oder zu versuchen, den Quellcode der femaly Plattform zu dekompilieren (vorbehaltlich § 69e UrhG),
-
Hilfsmittel anzuwenden, die in den Betrieb der femaly Plattform eingreifen (insbesondere sog. „Bots“, „Hacks“ etc.),
-
sich Premium-Funktionen oder sonstige Vorteile, wie etwa die systematische oder automatische Steuerung der femaly Plattform oder einzelner Funktionen der femaly Plattform, durch die Verwendung von Software Dritter oder sonstigen Anwendungen zu verschaffen oder Programmfehler zum eigenen Vorteil auszunutzen („Exploits“),
-
unberechtigt kommerzielle Werbung für Produkte bzw. Programme Dritter in Zusammenhang mit unseren Leistungen zu verbreiten,
-
schadprogrammierte oder virenbehaftete Dokumente, Dateien, IT-Systeme Dritter und Daten im Zusammenhang mit unseren Plattform Leistungen zu verwenden,
-
über bereitgestellte Funktionalitäten und Schnittstellen hinausgehende Mechanismen, Software und Skripte einzusetzen, insbesondere wenn hierdurch unsere Plattform Leistungen blockiert, modifiziert, kopiert oder überschrieben werden, sowie
-
unsere Plattform Leistungen durch Datenveränderung (§ 303a StGB), Computersabotage (§ 303b StGB), Fälschung beweiserheblicher Daten (§ 269, 270 StGB), Unterdrückung beweiserheblicher Daten (§ 274 StGB), Computerbetrug (§ 263a StGB), Ausspähen von Daten (§ 202a StGB), Abfangen von Daten (§ 202b StGB) oder andere Straftaten zu beeinträchtigen.
-
Geltendes Recht & Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern Du kein/e Verbraucher:in bist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Firmensitz. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen über das jeweils zuständige Gericht.
-
Online-Streitbeilegung
Informationen zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher:innen: Wir weisen auf die Möglichkeit der Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) hin. Die OS-Plattform können Verbraucher als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kauf- oder Leistungsverträgen erwachsen, nutzen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht bereit, an der Beilegung von Streitigkeiten über diese OS-Plattform, teilzunehmen.
Hinweis zu § 36 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.
-
Schlussbestimmungen
-
Änderungen und Ergänzungen der AGB sowie des gesamten zwischen uns bestehenden Vertrags bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform. Änderungen und Ergänzungen des Vertrags, die aufgrund geänderter rechtlicher oder technischer Anforderungen an unsere Leistungserbringung von uns vorgenommen werden (müssen) und die keine negativen Auswirkungen auf die Dir zustehenden Leistungen haben, werden wirksam, wenn Du einer Änderung nicht innerhalb eines Monats nach Zugang einer Änderungsmitteilung in Textform widersprichst und wir Dich vorab auf Dein Widerspruchsrecht hingewiesen haben. Widersprichst Du der Änderung, gilt der Vertrag unverändert weiter und wir sind zur außerordentlichen Kündigung des Vertrags mit einer Frist von einem Monat zum Ende des nächsten Kalendermonats berechtigt. Änderungen und Ergänzungen des Vertrags, die wir aufgrund geänderter Leistungs-, Vergütungs- oder sonstiger kaufmännischer oder operativer Anforderungen vornehmen möchten, werden nur wirksam, wenn Du ihnen ausdrücklich zustimmst. Diese Zustimmung kann über das Klicken eines Einwilligungs-Buttons in der Änderungsmitteilung (E-Mail oder Pop-Up im Rahmen der Nutzung unserer Leistungen) bzw. auf einem sonstigen von uns bereitgestellten einfachem & transparentem Wege erteilt werden. Die Textform gilt auch für eine Änderung dieser Formklausel. Der Vorrang individueller Nebenabreden bleibt unberührt. Die vorgenannten Fristen gelten nicht und es besteht lediglich ein Informationsrecht über Änderungen des Vertrags, sofern die Änderungen zur Abwehr einer unvorhergesehenen und unmittelbar drohenden Gefahr notwendig sind, um Dich vor Betrug, Schadsoftware, Spam, Verletzungen des Datenschutzes oder anderen Cybersicherheitsrisiken zu schützen.
-
Beide Parteien sind berechtigt, den Vertrag auf ein mit ihnen verbundenes Unternehmen, einen Rechtsnachfolger oder ein die jeweiligen Leistungen übernehmendes Unternehmen zu übertragen. Hierüber werden sie sich jeweils in Textform im Rahmen der geplanten Übertragung informieren.
-
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB hiervon unberührt, es sei denn, dass durch den Wegfall einzelner Klauseln eine Vertragspartei so unzumutbar benachteiligt würde, dass ihr ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zugemutet werden kann.
-
Widerrufsbestimmungen
-
Soweit Du unsere Plattformleistungen, weitere zwischen uns geltende Verträge und/oder Expert:innen Leistungen als Verbraucher:in in Anspruch nimmst, kannst Du die entsprechend zustande gekommenen Verträge wie folgt widerrufen:
-
Widerrufsbelehrung
Du kannst Deine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312 e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
femaly
c/o Kerstin Liebisch
Brommerstr 33
70563 Stuttgart
-
Widerrufsfolgen
Wenn Du den Vertrag oder einzelne Buchungen wirksam widerrufst, werden wir Dir alle Zahlungen, die wir von Dir im Rahmen der widerrufenen Leistung/Buchung erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. In keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Besondere Hinweise zum Nichtbestehen oder zum Erlöschen Deines Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht und der Vertrag kann nicht widerrufen werden
-
bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
Das Widerrufsrecht erlischt zudem vorzeitig
-
bei einem Dienstleistungsvertrag, der die/den Verbraucher:in nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat;
-
bei einem Vertrag über digitale Inhalte, der die/den Verbraucher:in nicht zur Zahlung eines Preises verpflichtet, wenn der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat;
Erlöschen des Widerrufsrechts bei digitalen Leistungen
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von digitalen Leistungen oder sonstigen Dienstleistungen, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags bzw. der Dienstleistung begonnen haben, Dir also etwa ein digitales Produkt zur Verfügung gestellt haben, nachdem Du uns dazu Deine ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben hast, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen können und Du gleichzeitig Deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass Du in diesem Fall Dein Widerrufsrecht verlierst.
– Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung –
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Du den Vertrag/eine Leistung/eine Buchung widerrufen willst, kannst Du uns dieses Formular ausgefüllt zurücksenden. Du bist zur Einhaltung dieser Form jedoch nicht verpflichtet)
An:
femaly
c/o Kerstin Liebisch
Brommerstr 33
70563 Stuttgart
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Leistung (*)
Bestellt am (und ggf. erhalten am): ______________________________
Dein Name: ______________________________
Deine Anschrift: ______________________________
______________________________
Deine Unterschrift: ______________________________
(nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum: ______________________________
Ort: ______________________________
Regelungen zum Digital Services Act
Die nachfolgenden Regelungen machen wir, da wir aufgrund des „Digital Services Acts“, der EU-Verordnung „(EU) 2022/2065 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste der Europäischen Union“ dazu verpflichtet sind.
Der Digital Services Act hat zum Ziel, Regeln aufzustellen, die ein sicheres, vorhersehbares und vertrauenswürdiges Umfeld für Person schaffen, die sich auf Plattformen und Websites (nachfolgend „Plattform“) wie unserer bewegen.
Der Digital Services Act reguliert insbesondere den Umgang mit rechtswidrigen Inhalten auf unserer Plattform und verpflichtet uns zu konkreten Maßnahmen, die wir in diesen „Regelungen zum Digital Services Act“ näher darstellen.
-
Moderation & Begründung der Löschung rechtswidriger Inhalte
-
Wir löschen, sperren oder beschränken rechtswidrige Inhalte auf unserer Plattform. „Inhalte“ sind jegliche Informationen, egal welcher Art. Diese Informationen sind „rechtswidrig“, wenn sie gegen unsere AGB, Leistungsbeschreibungen, Guidelines oder gegen geltendes Recht verstoßen.
-
Rechtswidrige Inhalte können von Nutzer:innen, Kund:innen, Partner:innen oder Dritten gemeldet werden. Zum Ablauf eines solchen Meldeverfahrens siehe unter Ziff. 2 „Melde- und Abhilfeverfahren“.
-
Soweit gemeldete oder von uns selbst erkannte Inhalte rechtswidrig sind und wir sie gelöscht, gesperrt oder beschränkt haben, begründen wir unsere Entscheidung zur Löschung, Sperrung oder Beschränkung dieser Inhalte und etwaigen Aussetzung oder Beendigung der gesamten oder teilweisen Bereitstellung unserer Dienste gegenüber der Person, die die rechtswidrigen Inhalte veröffentlicht hat, soweit es sich nicht um einen irreführenden, umfangreichen kommerziellen Inhalt handelt. Wir teilen in dieser Begründung insbesondere folgende Punkte mit:
-
Angaben darüber, ob unsere Entscheidung die Entfernung der Information, die Sperrung des Zugangs zu der Information, die Herabstufung der Information oder die Einschränkung der Anzeige der Information oder die Aussetzung oder Beendigung von Zahlungen in Verbindung mit dieser Information betrifft oder mit der Entscheidung andere genannte Maßnahmen im Zusammenhang mit der Information verhängt werden, und den etwaigen räumlichen Geltungsbereich der Entscheidung und die Dauer ihrer Gültigkeit;
-
Tatsachen und Umstände, auf denen unsere Entscheidung beruht, gegebenenfalls einschließlich Angaben darüber, ob unsere Entscheidung infolge einer erfolgten Meldung oder infolge freiwilliger Untersuchungen auf Eigeninitiative getroffen wurde sowie, falls unbedingt notwendig, die Identität der meldenden Person;
-
Angaben darüber, ob automatisierte Mittel zur Entscheidungsfindung verwendet wurden, einschließlich Angaben darüber, ob unsere Entscheidung in Bezug auf Inhalte getroffen wurde, die mit automatisierten Mitteln erkannt oder festgestellt wurden;
-
Falls unsere Entscheidung nur „mutmaßlich“ rechtswidrige Inhalte betrifft, einen Verweis auf die Rechtsgrundlage und Erläuterungen, warum die Informationen auf dieser Grundlage als rechtswidrige Inhalte angesehen werden;
-
Falls unsere Entscheidung auf der mutmaßlichen Unvereinbarkeit der Informationen mit unseren AGB beruht, einen Verweis auf die betreffende vertragliche Bestimmung und Erläuterungen, warum die Informationen als damit unvereinbar angesehen werden;
-
Informationen darüber, ob der betroffenen Person gegen die Maßnahme Rechtsbehelfe dagegen zur Verfügung stehen, insbesondere – je nach Sachlage – interne Beschwerdemanagementverfahren, außergerichtliche Streitbeilegung und gerichtliche Rechtsmittel.
-
Sollte eine Straftat durch die Veröffentlichung der rechtswidrigen Inhalte begangen worden sein, oder sollte die Begehung einer Straftat hierdurch in Verdacht stehen, so teilen wir unseren Verdacht unverzüglich den Strafverfolgungs- oder Justizbehörden mit.
-
Melde- und Abhilfeverfahren
-
Wir prüfen rechtswidrige Inhalte, sobald wir von einem Verdacht der Veröffentlichung dieser rechtswidrigen Inhalte Kenntnis erlangen. Eine Kenntniserlangung geschieht entweder durch unsere eigene Überprüfung oder durch eine Meldung der entsprechenden Inhalte an unsere zentrale Kontaktstelle (siehe unten Ziff. 3).
-
Die Meldung von rechtswidrigen Inhalten ist direkt online möglich. Meldungen sind ausschließlich zu richten an unsere zentrale Kontaktstelle (siehe unten Ziff. 3) und müssen mindestens folgende Angaben enthalten:
-
Eine hinreichend begründete Erläuterung, warum die meldende Person oder Einrichtung die fraglichen Informationen als rechtswidrige Inhalte ansieht;
-
Eindeutige Angabe des genauen Speicher-/Fundorts des Inhalts, z.B. durch präzise URL sowie weitere zweckdienliche Angaben zur Ermittlung der Inhalte, z.B. Screenshots, Anmerkungen etc.;
-
Namen und E-Mail-Adresse der Melde-Person/-Einrichtung, es sei denn, es handelt sich um Straftaten im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch, sexueller Ausbeutung, Kinderpornografie, Kontaktaufnahme zu Kindern für sexuelle Zwecke; einschließlich Anstiftung und Beihilfe zu bzw. Versuch von den vorgenannten Straftatbeständen (vgl. EU-Richtlinie 2011/93/EU, Art. 3 bis 7);
-
Eine Erklärung darüber, dass die meldende Person oder Einrichtung in gutem Glauben davon überzeugt ist, dass die in der Meldung enthaltenen Angaben und Anführungen richtig und vollständig sind.
-
Wir schicken der Melde-Person/-Einrichtung unverzüglich eine elektronische Empfangsbestätigung der Meldung an die angegebenen Kontaktdaten.
-
Die erhaltenen Meldungen prüfen wir zeitnah, sorgfältig, frei von Willkür und objektiv und entscheiden, ob die gemeldeten Inhalte, ohne eingehende rechtliche Prüfung, rechtswidrig sind und handeln entsprechend. Sollten die gemeldeten Inhalte rechtswidrig sein, werden wir diese umgehend etwa löschen, sperren oder beschränken und ggf. weitere in Ziff. 1 Abs. 3 genannte Maßnahmen vornehmen.
-
Zentrale Kontaktstelle zur Kommunikation
Wir haben eine zentrale Kontaktstelle zur Kommunikation eingerichtet. Diese ist zuständig für die Entgegennahme von elektronischen Meldungen über den Verdacht von rechtswidrigen Inhalten durch die meldenden Personen sowie für Anfragen von Behörden oder Dritten mit Bezug zum Umgang mit rechtswidrigen Inhalten. Bitte beachten Sie für den Inhalt von Meldungen die Vorgaben der Ziff. 2.
Sämtliche Personen, Behörden oder sonstige Stellen (Presse, Betroffene etc.) können rechtswidrige Inhalte mit unserem Verfahren direkt online melden unter: contact@femaly.de
Wir kümmern uns anschließend im Rahmen des in Ziff. 1 bis Ziff. 3 genannten Prozesses um alle Meldungen.
Stand: Februar 2024
femaly
Brommerstr. 33
Geschäftsführung
Kerstin Liebisch
E-Mail: support@myflinks.com
Mit freundlicher Unterstützung vom: