Gleichstellung? Klar, aber was ist mit der Exhaustion Gap?
Ah, der Traumjob! Stell dir vor: Du bist wie Emily in "Emily in Paris", jonglierst trendige Marketing-Kampagnen und romantische Abendessen in der Stadt der Liebe. Klingt aufregend, oder? Aber jetzt mal ehrlich, wenn du das Ganze mit Familien- und Carearbeit kombinierst, wird die Sache schnell so anstrengend wie ein Marathon in High Heels.
Die Exhaustion Gap - Was ist das überhaupt?
Ladies, uns steht die Welt offen! Karriere, Familie, das ganze Paket! Aber Moment mal: Während wir unsere Träume verfolgen, bleibt der Abwasch irgendwie immer noch unser Problem. Die berühmte "gläserne Decke" haben wir fast durchbrochen, doch die "Klebrige Küchenrolle" hält uns fest.
Willkommen in der Welt der Exhaustion Gap - der Erschöpfungslücke. Frauen übernehmen nicht nur den Job, sondern auch Haushalt, Kindererziehung und die gesamte Alltagsorganisation. Und ja, das führt zu mehr Stress und mentaler Erschöpfung. Klingt unfair? Ist es auch. Aber lass uns mal schauen, wie wir diese Lücke schließen können.
1. Aufgaben abgeben
Dein Partner kann genauso gut die Wäsche waschen oder die Kinder ins Bett bringen. Im Job kannst du auch mal Aufgaben delegieren. Teamwork makes the dream work!
2. Nein sagen
Muss wirklich jedes Meeting sein? Nein! Fühl dich frei, auch mal einen "superwichtigen" Termin abzulehnen. Dein Kalender sollte nicht aussehen wie ein überladener To-Do-Listen-Albtraum.
3. Me-Time einplanen
Ja, du hast richtig gelesen. Zeit für dich selbst! Höre auf deinen Körper und gönn dir Pausen. Ein entspannter Spaziergang, ein gutes Buch oder einfach mal nichts tun – alles zählt!
4. Schluss mit der Mehrfachbelastung!
Also, liebe Frauen, es ist Zeit, das Ruder in die Hand zu nehmen. Der Balanceakt zwischen Job und Familie muss nicht zur Erschöpfung führen. Mit klaren Grenzen, fairer Aufgabenverteilung und Zeit für dich selbst, kannst du die Exhaustion Gap Schritt für Schritt schließen.
Los geht´s - probiere es gleich heute Abend aus!
Du willst immer auf dem Laufenden bleiben und nichts verpassen? Dann melde dich hier zu unserem Newsletter an!
Kerstin
Gründerin femaly
Comments